Was Sie über Jod wissen sollten
Jod ist ein wichtiger Bestandteil in unserem Körper und wird nicht körpereigen produziert. Ein Ungleichgewicht kann in beiden Richtungen, ob Jodmangel oder Jodüberschuss, zu Funktionsstörungen der Schilddrüse führen. In diesem Artikel erfahren Sie, woran Sie ein Ungleichgewicht erkennen und wie Sie sich auf natürliche Weise mit Jod versorgen.
... mehr lesenIst eine Nahrungsergänzung mit Eisen wirklich sinnvoll?
Ihr Körper braucht Eisen, um ein Protein namens »Hämoglobin« zu bilden. Neben Müdigkeit können eine Reihe von Symptomen auf einen Eisenmangel hindeuten, wie beispielsweise eine blasse oder trockene Haut, Depressionen, Müdigkeit oder eine erhöhte Infektanfälligkeit. Es ist nicht immer ganz einfach, einen Eisenmangel sicher von anderen gesundheitlichen Problemen zu unterscheiden. Aber Eisen ist extrem wichtig für Ihre Energiereserven.
... mehr lesenLifestyle: Wie er Ihrem Körper wertvolle Nährstoffe raubt
Diese Artikelserie basiert auf dem Buch »Vorsicht Nährstoffräuber!« von Suzy Cohen. In diesem fünften Teil erfahren Sie, wie Ihr Lifestyle Ihnen Nährstoffe rauben kann.
... mehr lesenVorsicht Nährstoffräuber! Teil 4 – Wenn Mahlzeit und Medikamente sich nicht vertragen
Diese Artikelserie basiert auf dem Buch »Vorsicht Nährstoffräuber« von Suzy Cohen. In diesem vierten Teil erfahren Sie die Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Nahrungsmitteln.
... mehr lesenVorsicht Nährstoffräuber! Teil 3 – Hormonersatztherapien, Antibabypille & Co.
Diese Artikelserie basiert auf dem Buch »Vorsicht Nährstoffräuber« von Suzy Cohen. In diesem dritten Teil erfahren Sie, wie die Hormonersatztherapien, beispielsweise in den Wechseljahren und zur Empfängnisverhütung, Ihnen Nährstoffe rauben können und wie Sie dies ausgleichen können.
... mehr lesenEinnahme von Medikamenten und Nahrungsergänzung nach der inneren Uhr
Unsere biologische Uhr, welche vom Tag-Nacht-Rhythmus abhängig ist, beeinflusst sämtliche Körperfunktionen. Forschungen zeigen, dass die Einnahme von Medikamenten und Nahrungsergänzung unter Berücksichtigung unserer biologischen Rhythmen stark optimiert werden kann.
... mehr lesenZink: Wie man die Aufnahme verbessert, um das Immunsystem zu stärken
Unser Immunsystem ist quasi eine angeborene Verteidigungslinie gegen Infektionskrankheiten. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, dessen Funktion anzukurbeln und zu verbessern. Eine davon ist Zink, ein Mineralstoff, der für die Fähigkeit Ihres Immunsystems, Virusinfektionen zu bekämpfen, von großer Bedeutung ist. Und das ist gerade in Zeiten der COVID-19-Pandemie nicht zu unterschätzen.
... mehr lesenVorsicht Nährstoffräuber! Teil 2 – Medikamente: Das Statin-Dilemma
Diese Artikelserie basiert auf dem Buch »Vorsicht Nährstoffräuber!« von Suzy Cohen. In diesem zweiten Teil erfahren Sie, wie die ärztlich häufig verordneten Statine Ihnen Nährstoffe rauben können und wie Sie dies ausgleichen können.
... mehr lesenVorsicht Nährstoffräuber! Teil 1
Diese Artikelserie basiert auf dem Buch »Vorsicht Nährstoffräuber« von Suzy Cohen. Im ersten Teil erfahren Sie, was Nährstoffräuber sind und welche Symptome sich durch den Nährstoffentzug zeigen können.
... mehr lesenMSM – Schwefel für die Gesundheit
Methylsulfonylmethan – besser bekannt als MSM – verfügt über ein hohes gesundheitliches Potenzial. Die in der Substanz enthaltene organische Schwefelverbindung kann nicht nur Krankheiten vorbeugen, lindern oder heilen, Schmerzen und Entzündungen beseitigen. Sie bremst auch vorzeitiges Altern und sorgt für ein vitales, attraktives und jugendliches Aussehen.
... mehr lesenWarum 80 Prozent der Menschen an Magnesiummangel leiden
Ein Magnesiummangel bleibt häufig unerkannt, weil er aus dem Blutbild nicht ersichtlich ist: Nur 1 Prozent des Magnesiums, das der Körper speichert, befindet sich im Blut. Bei einer
... mehr lesenMagnesium – ein Grundpfeiler der menschlichen Gesundheit
Magnesium ist ein Mineral, das in Ihrem Körper reichlich vorhanden ist und für über 300 Stoffwechselprozesse notwendig ist. Ein Mangel kann Ihr Risiko erhöhen, eine Angststörung, Depression und
... mehr lesen