Skip to Content

Eleuthero ist das bekannteste, am besten erforschte und vorzüglichste Adaptogen der Welt. Es ist für jeden gut geeignet, der gestresst und erschöpft ist, die »Kerze an beiden Enden anzündet«, reist und nicht ausreichend Schlaf bekommt, viele Stunden arbeitet, sich mental und physisch vorankämpft oder sich einer Operation oder zytotoxischen Krebsbehandlungen unterzieht.

Auf einen Blick
  1. Eleuthero ist das am gründlichsten untersuchte adaptogene Heilkraut und wird oft als »König« der Adaptogene bezeichnet; zu Eleuthero gibt es mehr als 3.000 Studien.
  2. Eleuthero schützt den Körper und stärkt seine verschiedenen Systeme gegen krankhafte Wirkungen aller Arten von Stress, wie sie unter anderem aus Arbeitsbelastung, Hitze, Kälte, exzessive Anstrengungen, Hypokinese und Bestrahlung resultieren.
  3. Mehr als jeder andere adaptogene Wirkstoff zeigt die Pflanze eine normalisierende Wirkung unabhängig von der physiologischen Abnormität, zum Beispiel eine Normalisierung des Blutdrucks sowohl bei Patienten mit erhöhtem als auch bei Patienten mit zu niedrigem Blutdruck.
  4. Die Forschung zeigte auch, dass Eleuthero vor Infektionskrankheiten schützt und sie bekämpft sowie als Prävention vor stressbedingten Krankheiten und Erschöpfung, Diabetes, Herzkrankheiten, Krebs und vor chemischer Toxizität geeignet ist.
  5. Viele Studien zeigen, dass Eleuthero eine Rolle als wichtiges Werkzeug der Krebsbehandlung spielen kann, als Gegengift und Antioxidans, als Schutz vor der Bestrahlung und Chemotherapie, als Wirkstoff zur Wiederherstellung und Stärkung des Immunsystems und als Wirkstoff, der Krebs hemmt.
  6. Eleuthero wird gut vertragen und ist frei von Nebenwirkungen; die Pflanze kann über lange Zeit hinweg eingenommen werden.

Die Eigenschaften von Eleuthero

Eleutherococcus senticosus (syn. Hedera senticosi oder Acanthopanax senticosus) kommt aus der Pflanzenfamilie Araliaceae (Araliengewächse) und wird auch als Taigawurzel, borstige Taigawurzel oder Sibirischer Ginseng bezeichnet. In der Medizin werden die Wurzel und die oberirdischen Teile benutzt, die Wurzel ist dabei wesentlich besser erforscht. Eleuthero ist zwar eine entfernte Verwandte des Asiatischen Ginsengs (Panax ginseng), aber es ist kein Ginseng.

Die Beeren von Eleutherococcus senticosus
©olgabungova – stock.adobe.com

Eleuthero ist eine stachlige, rankende Pflanze, die etwa 2–3 Meter hoch werden kann. Ihr Verbreitungsgebiet entspricht dem des Ginsengs, aber diese beiden Pflanzen wachsen niemals zusammen; es scheint, als würden sie sich absichtlich meiden. Eleutherococcus senticosus ist in der Taiga des Fernen Ostens (Ostsibirien in Russland) heimisch. Verschiedene Verwandte wachsen im nördlichen China, in Korea und Japan, doch diese gelten als weniger potent als diejenigen Pflanzen, die in den Wäldern der russischen Taiga gedeihen.

Der Eleuthero-1:1-Extrakt ist das bekannteste, am besten erforschte und vorzüglichste Adaptogen der Welt. Echter russischer Eleuthero-1:1-Extrakt aus der Wurzel und den Blättern ist das herausragende Heilkraut in meinen adaptogenen Rezepturen; er macht etwa 20 Prozent des Volumens aus.

Eleuthero ist für junge Menschen und für alle energischen Typen besten geeignet. Es mischt sich mit allen anderen Heilkräutern und kann in großen Mengen für die breite Bevölkerung hergestellt werden, weil er reichlich und schnell in weiten Gebieten Russlands und des nördlichen China wächst.

Obwohl er in den 1970er-Jahren zuerst als »Sibirischer Ginseng« in den Vereinigten Staaten eingeführt wurde, beschloss der Kongress im Mai 2002 in einem Zusatzgesetz zum US Federal Food, Drug, and Cosmetic Act, dass der Name ginseng nur für die Gattung Panax verwendet werden darf. Selbst Jahre danach verwirrt das noch.

Die Dosierung von Eleuthero

Therapeutischer Dosisbereich:

  • 1:1-Extrakt (russischer): 4‒10 Milliliter täglich
  • Fester Extrakt aus der getrockneten und pulverisierten Wurzel (muss mindestens 1 Prozent Eleutherosid B enthalten): 500‒1000 Milligramm täglich

Wie sicher ist die Anwendung von Eleuthero?

Eleuthero wird gut vertragen und ist frei von Nebenwirkungen. Die Pflanze kann über lange Zeit hinweg eingenommen werden. Vor Kurzem wurde herausgefunden, dass der Eleuthero-Extrakt den Metabolismusweg von Medikamenten nicht unterbricht, er ist also sicher, wenn er zusammen mit Medikamenten eingenommen wird. Eine neue Studie mit Ratten fand keine negativen Wechselwirkungen zwischen Eleuthero und Warfarin (Blutverdünner).1

Wesentliche Bestandteile von Eleuthero

Die Wurzel enthält steroidale Glykoside, die Eleutheroside, die wichtigsten Verbindungen, die für die adaptogenen, Stress senkenden, anabolen Aktionen von Eleuthero verantwortlich sind, genauso wie bei Ginseng. Zu den Triterpensaponinen von Eleuthero gehören die Eleutheroside I, K, L und M.

Zu den untergeordneten Bestandteilen gehören Phenolverbindungen, der Anteil an Chlorogensäure ist am umfangreichsten. Zudem sind Betulinsäure, Kaffeesäure, Vitamin E, β-Carotin, Sitosterin, Daucosterin sowie eine Reihe von Lignanen, darunter Sesamin und Syringin vorhanden. Sie alle tragen zu den Redox-antioxidativen und antitumoralen Wirkungen von Eleuthero bei.

Im Stängel, in der Rinde und in den Früchten ist ebenfalls Rutin vorhanden.2 Zu den Mineralien in der Wurzel gehören Calcium, Phosphor, Kalium, Magnesium, Natrium, Aluminium, Barium, Eisen, Strontium, Bor, Kupfer, Zink, Mangan und Chrom.3 Für die Extraktion werden die Wurzeln im Oktober gesammelt, wenn die Spiegel der aktiven Bestandteile am höchsten sind.4

Die Blätter von Eleuthero enthalten eine große Zahl an Eleutherosiden – darunter A, B, C, D, E, F und G – Glucosiden, Fettsäuren und Flavonoiden, darunter Anthocyane (Redox-antioxidativ).

Die am besten untersuchten Bestandteile von Eleuthero sind die Eleutheroside.5 Sieben Haupt-Eleutheroside wurden identifiziert, wobei sich das Gros der Forschung auf die Eleutheroside B und – in einem geringeren Ausmaß – E fokussierte.6 In Russland werden zur Qualitätssicherung in jeder Charge des Eleuthero-Extrakts diese beiden charakteristischen Stoffe getestet.

Es ist wichtig anzumerken, dass außerhalb von Russland kommerziell erhältlicher Eleuthero meist aus China stammt, woher derzeit das Gros des in den Vereinigten Staaten verkauften Eleuthero stammt. Chinesische Eleuthero, bekannt als ciwuja, ist weit weniger potent als Eleuthero aus Sibirien; dieser enthält größere Mengen der Eleutheroside B und E – vor allem das allerwichtigste Eleutherosid B, das in dem chinesischen Eleuthero komplett fehlt. Daher wird auch eine chemische Standardisierung für Pflanzenextrakte benötigt.7

Traditionelle Anwendung von Eleuthero

Die Eleuthero-Wurzel wird schon seit 2.000 Jahren verwendet; sie wird in der TCM zur Prävention gegen Atemwegsinfektionen, Erkältungen und Grippe genutzt. Sie soll auch Energie und Vitalität spenden.

In Russland wurde Eleuthero ursprünglich von den Menschen in der sibirischen Taiga verwendet, um die Leistung und Lebensqualität zu steigern und Infektionen zu verringern. Der Gebrauch von Eleuthero als volkstümliches Heilmittel in Russland begann erst in den späten 1950er-Jahren; 1964 wurde die Heilpflanze in Russland vom Ministerium für Gesundheit als Adaptogen bestätigt.8

Die Blätter von Eleuthero werden traditionell für Wickel, Kompressen und als entzündungshemmendes Heilmittel verwendet.9

Moderne Forschung

Eleuthero ist das am gründlichsten untersuchte adaptogene Heilkraut und wird oft als »König« der Adaptogene bezeichnet. Zu Eleuthero gibt es mehr publizierte wissenschaftliche Studien (mehr als 3.000) als zu jedem anderen Heilkraut in der Welt.

Eleuthero schützt den Körper und stärkt seine verschiedenen Systeme gegen krankhafte Wirkungen aller Arten von Stress, wie sie unter anderem aus Arbeitsbelastung, Hitze, Kälte, exzessive Anstrengungen, Hypokinese und Bestrahlung resultieren.

Eleuthero zeigt auch positive Wirkungen bei verschiedenen menschlichen Funktionen, darunter Sehschärfe, Farbunterscheidung, Gehör, Ermüdungsanfälligkeit und das Zusammenspiel von Denken und motorischer Aktivität. Mehr als jeder andere adaptogene Wirkstoff zeigt die Pflanze eine normalisierende Wirkung unabhängig von der physiologischen Abnormität (zum Beispiel eine Normalisierung des Blutdrucks sowohl bei Patienten mit erhöhtem als auch bei Patienten mit zu niedrigem Blutdruck und eine Normalisierung des Blutzuckerspiegels sowohl bei Hyperglykämie als auch bei Hypoglykämie).10

Eleuthero reduziert die adrenale Hypertrophie, ein übliches Symptom bei einer anhaltenden Stressantwort, und schont die Nebennieren bei Verlust von Vitamin C. Der große Bereich der therapeutischen Wirkungen, das Fehlen von Nebenwirkungen und Toxizität sowie die generell normalisierende Wirkung rechtfertigt die Reputation als König der Adaptogene.

Eleuthero wächst schneller als Panax ginseng und kann leichter kultiviert werden, wobei das Adaptogen die aktiven Verbindungen behält, solange es in seinen natürlichen Gebieten angebaut wird, speziell in Russland. Eleuthero hat keinerlei Nebenwirkungen, während Ginseng bei manchen Menschen zu einigen wenigen negativen Reaktionen führt.

Die moderne Forschung bewies, dass Eleuthero die Kondition und Ausdauer von sowjetischen Olympiaathleten und russischen Kosmonauten, Forschungsreisenden, Tauchern, Seemännern, Fabrikarbeitern, Piloten, Zugführern und Minenarbeitern steigerte. Der Eleuthero-Extrakt war wegen seiner ergogenen Aktivität (das Adjektiv »ergogen« leitet sich von den griechischen Wörtern ergo, »Arbeit«, und gen, »schaffen«, ab) Bestandteil in den athletischen Trainingsprogrammen der Trainer in der Sowjetära.11

Die Forschung zeigte auch, dass Eleuthero vor Infektionskrankheiten wie Grippe schützt und sie bekämpft und als Prävention vor stressbedingten Krankheiten und Erschöpfung, Diabetes, Herzkrankheiten, Krebs und vor chemischer Toxizität geeignet ist. Nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl wurde vielen russischen und ukrainischen Bürgern als Gegenmittel gegen die Wirkungen der Strahlung Eleuthero verabreicht. Die Pflanze zeigte, dass sie Menschen und Tiere vor der Strahlung und einer Chemotherapie schützt. Sie wurde in der Onkologie als ein immunmodulierendes Präparat untersucht und verwendet, um die Überlebensrate und die Genesung von Krebspatienten zu verbessern und um die Metastasenbildung und das Wiederauftreten des Krebses zu unterbinden.12

Viele Studien zeigen, dass Eleuthero eine Rolle als wichtiges Werkzeug der Krebsbehandlung spielen kann, als Gegengift und Antioxidans, als Schutz vor der Bestrahlung und Chemotherapie, als Wirkstoff zur Wiederherstellung und Stärkung des Immunsystems und als Wirkstoff, der Krebs hemmt. Ich verwende Eleuthero und andere Adaptogene in jeder meiner Krebsbehandlungen. Israel Brechman sagte zu Eleuthero Folgendes:

»Eleutherococcus ist kein Allheilmittel, aber für fast alle Patienten ein notwendiger Wirkstoff.«

Wirkungen von Eleuthero

Sie fühlen sich ausgebrannt? Eleuthero kann Ihnen helfen!
©Rawpixel.com – stock.adobe.com
  • Unspezifisch gegen Stress
  • Adaptogen13
  • Ergogen
  • Anabol/antikatabol
  • Antitoxisch14
  • Radioprotektiv15
  • Chemoprotektiv16
  • Immunoprotektiv17
  • Immunregulatorisch18
  • Antiviral19
  • Gonadotrop20
  • Insulinotrop/antidiabetisch21
  • Neuroprotektiv22

Eleuthero soll die Nebennierendrüsen unterstützen, wenn der Körper durch Stress gefordert wird. Die Heilpflanze erhöht die physische Kraft und Ausdauer und stimuliert die geistige Leistungsfähigkeit (Qualität der Arbeit).23 Der Blätterextrakt ist zur mentalen und physischen Stimulierung effektiver, der Wurzelextrakt hingegen wirkt bei der Aufrechterhaltung der Leistung über einen langen Zeitraum hinweg. Das Blatt ist auch für die Ausbalancierung des Blutinsulins und den Glucosespiegel wirksamer als die Wurzel. Die Extrakte von Blatt und Wurzel zusammen zu verwenden, scheint effektiver als nur einen Extrakt.24

Der König der Adaptogene, bietet die folgenden nützlichen Effekte:

  • Wirkt gegen Erschöpfung: steigert die Geistesschärfe und physische Ausdauer, Arbeits- und Trainingskapazität, ohne das Nachlassen, das mit Stimulanzien wie Koffein-Produkten eintritt;25
  • Steigert Noradrenalin und Serotonin und unterstützt die schnellere Erholung von akuter Belastung;26
  • Verbessert die Sauerstoffaufnahme beim Muskeltraining, ermöglicht längere Übungsphasen und schnellere Erholung für Leistungssportler;27
  • Hat anabole Effekte; stimuliert die Proteinsynthese in der Bauchspeicheldrüse, Leber und in der Nebennierenrinde;28
  • Verbessert das Lernen und stärkt das Gedächtnis;29
  • Schützt vor Umweltschadstoffen und Bestrahlung;30
  • Normalisiert die Bluttemperatur, behandelt so Hypothermie;31
  • Reguliert die Blutzuckerspiegel (der Extrakt aus Blättern ist wirksamer als der aus der Wurzel);32
  • Schützt die Leber und steigert die Fähigkeit, Drogen abzubauen und aus dem Körper auszuscheiden;33
  • Steigert die Fähigkeit des Körpers, Infektionen zu widerstehen; schützt vor Erkältung und Grippe und verkürzt die Erholungszeiten;34
  • Antiviral;35
  • Unterstützt eine optimale endokrine Funktion;36
  • Immunoprotektiv;37
  • Antikanzerös;38
  • Hemmt das Metastasieren von Krebs;39
  • Verringert die Nebenwirkungen von toxischen Therapien wie Chemotherapie und Bestrahlung;40
  • Wirkt stark antioxidativ gegen freie Radikale und Aktivitäten gegen die Lipidperoxidation;41
  • Verbessert die Sehschärfe und Farbwahrnehmung;42
  • Wirkt antialkoholisch;43
  • Schützt gegen durch steroide Hormone induzierten Knochenschwund;44
  • Antitoxisch;45
  • Verbessert die circadiane Rhythmik.

Es gibt viele großartige klinische Studien zu den Fähigkeiten von Eleuthero, verschiedene Systeme des Körpers zu modulieren und Krankheitsprozesse – wie diejenigen im oberen Atmungstrakt (insbesondere Influenza) –, Atherosklerose, erhöhten Blutdruck, Arrhythmie, rheumatisches Fieber, Nephritis und Diabetes zu hemmen. Für die adaptogenen Aktivitäten unter den vielfältigen Wirkungen des Eleutherococcus-1:1-Flüssigextrakts ist vorwiegend die Akkumulation von Eleutherosid B entscheidend.

Eleutherosid B hat im gesamten Hormonsystem – inklusive Hypophyse, Nebennieren und Bauchspeicheldrüse – normalisierende Aktivitäten gezeigt.46 Eine Stressreaktion basiert auf einer Aktivierung der Energieversorgung eines Organismus mittels kataboler Prozesse. Der entscheidende Auslöser für diese Prozesse ist die stressinduzierte Überproduktion und Übersekretion von Glucocorticoid-Hormonen in der Nebennierenrinde. Die bemerkenswerteste biologische Eigenschaft von Eleuthero ist die Fähigkeit, das generelle Adaptionssyndrom zu verhindern oder abzumindern, das als allgemeine unspezifische Verteidigungsreaktion des Körpers gegen jeden ausreichend starken exogenen oder endogenen Faktor gut bekannt ist. Diese Verteidigungsreaktion wird im Allgemeinen kurz als Stress bezeichnet.

Zur Anti-Stress-Eigenschaft von Eleuthero gibt es über hundert Publikationen. Sie wurde zuerst von O. I. Kiriliov entdeckt und von Israel Brechman und Igor Vasilevich Dardymov weiter untersucht. Diese Wissenschaftler entdeckten, dass die Verabreichung des 1:1-Flüssigextrakts aus Eleuthero-Wurzeln an Tiere unter Stress, der als Ergebnis einer Immobilisierung über viele Stunden entstand, zu einer signifikanten Verminderung der anfänglichen Stress-Alarmstufe führte. In diesen Studien wurde herausgefunden, dass es keine adrenale Hypertrophie gab; dass die Thymusdrüse, die Milz, die Schilddrüsen, die Leber und die Nieren weniger an Gewicht verloren; dass die Ausscheidung an 17-Ketosteroid im Harn geringer war und weniger Ascorbinsäure (Vitamin C) aus den Nebennierendrüsen verloren ging.

Wenn einzelne Eleutheroside getestet wurden, verhinderte Eleutherosid B1 einige Manifestationen von Stress, während Eleutherosid E die Glykogen-Lager in der Leber und das Kreatinphosphat in den Muskeln schonte und so Energie sparte.47 Eleuthero besitzt die Fähigkeit, das Ausmaß der Alarmreaktion zu dämpfen, indem es das Einsetzen der adrenalen Erschöpfung (der dritten Stufe von Hans Selyes generellem Adaptionssyndrom) hinausschiebt.

Eleuthero erlaubt eine ökonomischere und effizientere Freisetzung von Kortikosteroiden und Adrenalin. Die endokrinen Effekte von Eleuthero können aus der Gewichtszunahme der adrenalen Kortex abgeleitet werden, wohingegen die gleichzeitige Abnahme von Cholesterin und Ascorbinsäure auf eine gesteigerte Bildung von Kortikosteroiden hindeutet.48

Wenn Stress eintritt, steigert Eleuthero die Fähigkeit, die Schutzmechanismen mit Energie zu versorgen und zu mobilisieren. Es steigert während der Stressphase die Mobilisierung von Energie und des funktionellen Gewebes und vermindert die Stressantwort, fördert die Rückkehr des Körpers zum Normalzustand danach und reduziert so die langfristige schädliche Wirkung des Stresses. Es ist für jeden gut geeignet, der gestresst und erschöpft ist, die »Kerze an beiden Enden anzündet«, reist und nicht ausreichend Schlaf bekommt, viele Stunden arbeitet, sich mental und/oder physisch vorankämpft oder sich einer Operation oder zytotoxischen Krebsbehandlungen unterzieht.

Eleuthero ist in der Verbesserung unserer adaptiven Fähigkeit, auf widrige Bedingungen zu antworten, hocheffektiv. Die Pflanze kann bei Temperaturextremen, bei Immobilität, bei der Erholung von Verletzungen, bei der Erholung von einer Medikamentenvergiftung, bei Krebstherapien, bei Bestrahlungen, bei den Auswirkungen von hochdosierten Hormontherapien (Insulin, Epinephrin, Steroide) und bei Jetlag helfen. Sie hat eine präventive Wirkung gegen biologische Krankheitserreger und verbessert sowohl die mentale als auch physische Arbeitskapazität. Eleuthero kann in allen Lebenslagen verwendet werden, in denen ein physiologischer, biochemischer oder immunologischer Defekt normalisiert werden soll.49

Der Eleuthero-Extrakt steigert die Fähigkeit von Menschen, viele widrige physische Bedingungen (beispielsweise Hitze, Lärm, Bewegung, übermäßige Arbeitsbelastung, Training und Dekompression) auszuhalten, und verbessert die mentale Wachsamkeit und Arbeitsleistung, besonders unter stressigen Umständen. Es wurde eine Vielzahl von mit Stress verbundenen Krankheiten untersucht, darunter Angina, erhöhter Blutdruck, zu niedriger Blutdruck, Pyelonephritis (Nierenbeckenentzündung), verschiedene Typen von Neurosen, akutes Schädel-Hirn-Trauma, rheumatisches Fieber, chronische Bronchitis und Krebs.50 In allen diesen Fällen trugen die anabolen Wirkungen von Eleuthero zu einer verbesserten Antwort des Immunsystems bei.51 Der Eleuthero-Extrakt verstärkt generell die Entwicklung der Immunantwort und im Besonderen die Interferon-Produktion und wirkt so gegen Viren.52

Eleuthero hat sowohl eine tonische Gesamtwirkung als auch einen immunsteigernden antiviralen Effekt, was zu seiner Reputation als krankheitsverhinderndes Heilkraut beiträgt. Eine doppelblinde, placebokontrollierte und randomisierte Phase-3-Studie einer adaptogenen Rezeptur, die aus den Extrakten von Rosenwurz, Chinesischen Spaltkörbchen und Borstiger Taigawurzel bestand, wurde mit zwei parallelen Patientengruppen durchgeführt, die an akuter, nicht spezifischer interstitieller Pneumonie litten. Die adaptogene Rezeptur führte zu einem signifikanten Effekt auf die Erholung der Patienten, indem sie die Dauer der akuten Krankheitsphase verringerte, die mentale Leistung der Patienten in der Rehabilitationsphase steigerte und die Lebensqualität verbesserte.53

Eleuthero schenkt Energie und Vitalität
©contrastwerkstatt – stock.adobe.com

Auch wenn Eleuthero keine direkte zytotoxische Wirkung auf Krebszellen hat, wurde klinisch bewiesen, dass er im Hinblick auf Krebs eine Reihe anderer nützlicher Wirkungen zeigt. Zu diesen gehören die folgenden:

  • Steigert die Immunantwort des Körpers gegen Krebs;
  • Verbessert die Gesamtgesundheit des Patienten, reduziert Erschöpfung und verbessert die Gesundheit aller vitalen Organe;
  • Wirkt allgemein entgiftend und antioxidativ;
  • Verzögert die Entwicklung von Krebs und Metastasen;
  • Erhöht die Verträglichkeit von Bestrahlungen und verhindert die Strahlenkrankheit; schützt vor Bestrahlung und verbessert deren Wirksamkeit;
  • Erhöht die Verträglichkeit und Wirksamkeit von Chemotherapie und Immuntherapie; verbessert die Erholung des Immunsystems; schützt vitale Organe und verbessert den Allgemeinzustand in Bezug auf Appetit, Schlaf, Energiespiegel etc.54

In einer doppelblinden klinischen Studie zu stressbedingtem Bluthochdruck wurde herausgefunden, dass Eleuthero in der Lage ist, bei gesunden, jungen Freiwilligen die Herz-Kreislauf-Reaktion auf Stress zu reduzieren.55 Eleuthero moduliert die Lipide, reduziert Cholesterin56 und unterstützt Patienten mit ischämischer Herzkrankheit57. Die wiederholte prophylaktische Verabreichung von adaptogenen Pflanzenpräparaten, die auf Extrakten von Rosenwurz, Eleuthero, Bergscharten und Ginseng basierten, bewirkten in einem Versuch bei Tieren mit Rhythmusstörungen der Nebennieren eine ausgeprägte antiarrhythmische Wirkung.58 Die 30 Tage dauernde Verabreichung von Eleuthero an Albinoratten (18–20 Monate alt) aktivierte das System der Gerinnungshemmung und schützte die Tiere mit einer

intravenösen Verabreichung von Gewebe-Thromboplastin (ein Plasma-Protein, das der Blutgerinnung hilft) vor Thrombosen. Die Wirkung des Adaptogens war nach einer 60-tägigen Behandlung noch ersichtlicher.59

Eleuthero-Extrakt (Blatt und Wurzel) kann beim Menschen den Blutzuckerspiegel und bei Tieren Adrenalin und ernährungsbedingte Hyperglykämie substanziell senken.60 In einem Tierversuch mit Ratten bot die orale Verabreichung von Eleutheropulver eine signifikante Neuroprotektion. Es reduzierte das Absterben von Neuronen im Hippocampus um bis zu 53,1 Prozent im Vergleich zur Placebo-Kontrollgruppe. Zum Mechanismus von Eleuthero gehörten entzündungshemmende Wirkungen und der Schutz vor Ischämie.61

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass durch Schlafentzug induzierte Merkfähigkeitsstörungen in Tierexperimenten als Modell für Verhaltensänderungen

verwendet werden können. Eleutherosid E, ein Hauptbestandteil von Eleutherococcus senticosus, verbesserte das Verhalten in einem Stressexperiment mit Schlafentzug.62

Die Extrakte von Eleuthero besitzen nachweislich neuroprotektive Effekte und vermögen in einer Kultur aus Neuronen der Großhirnrinde von Ratten, die durch Β-Amyloid geschädigt waren, Neuriten zu regenerieren und Synapsen zu rekonstruieren. Eleutherosid B ist der häufigste regenerativ aktive Wirkstoff in Eleuthero.63

Dieser Artikel ist ein Auszug aus meinem Buch Adaptogene in der medizinischen Kräuterheilkunde.

Quellen & weiterführende Informationen

  1. S. Hovhannisyan, H. Abrahamyan, E. S. Gabrielyan und A. G. Panossian, »The effect of Kan Jang extract on the pharmacokinetics and pharmacodynamics of warfarin in rats«, Phytomedicine 13(5) (2006), Seite 318–323.
  2. Davydov und A. D. Krikorian, »Eleutherococcus senticosus (Rupr. & Maxim.) Maxim. (Araliaceae) as an adaptogen: A closer look«, Journal of Ethnopharmacology 72(3) (2000), Seite 345–393.
  3. Hikino, M. Takahashi, K. Otake und C. Konno: »Isolation and hypoglycemic activity of eleutherans A, B, C, D, E, F and G: Glycans of Eleutherococcus senticosus roots«, Journal of Natural Products 49(2) (1986), Seite 293–297.
  4. N. Todorov und G. E. Zaikov, (Hg.): Bioactive Compounds: Biotransformation and Biological Action, Commack, N.Y.: Nova Science Publishers Inc., 1993, Seite 3;
    N. R. Farnsworth, A. D. Kinghorn, D. D. Soejarto und D. P. Waller: »Siberian ginseng (Eleutherococcus senticosus): Current status as an adaptogen«, in Economic and Medicinal Plant Research, Band 1, hg. von H. Wagner, H. Hikino und N. R. Farnsworth, Orlando, Fla.: Academic Press, 1985, Seite 155–215.
  5. J. Collisson: »Siberian ginseng (Eleutherococcus senticosus Maxim)«, British Journal of Phytotherapy 2(2) (1991), Seite 61–71.
  6. Farnsworth, Kinghorn, Soejarto und Waller: »Siberian ginseng (Eleutherococcus senticosus): Current status as an adaptogen«, in: Economic and Medicinal Plant Research, Seite 157–63.
  7. N. Todorov und G. E. Zaikov, (Hg.): Bioactive Compounds: Biotransformation and Biological Action, Commack, N.Y.: Nova Science Publishers Inc., 1993, Seite 3.
  8. P. Zykov und S. F. Protasova: »Prospects of immunostimulating vaccination against influenza including the use of Eleutherococcus and other preparations of plants«, in New Data on Eleutherococcus and Other Adaptogens: Proceedings of the Second International Symposium on Eleutherococcus, Moscow, 1984 (Fernöstliche Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Wladiwostok 1986).
  9. P. Zykov und S. F. Protasova: »Prospects of immunostimulating vaccination against influenza including the use of Eleutherococcus and other preparations of plants«, in New Data on Eleutherococcus and Other Adaptogens: Proceedings of the Second International Symposium on Eleutherococcus, Moscow, 1984 (Fernöstliche Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Wladiwostok 1986).
  10. J. Kupin, »Eleutherococcus and other biologically active modifiers in oncology«, in Bioactive Compounds, hg. von Todorov und Zaikov, Seite 22–27.
  11. J. Kupin, »Eleutherococcus and other biologically active modifiers in oncology«, in Bioactive Compounds, hg. von Todorov und Zaikov, Seite 22–27.
  12. N. Todorov und G. E. Zaikov, (Hg.): Bioactive Compounds: Biotransformation and Biological Action, Commack, N.Y.: Nova Science Publishers Inc., 1993, Seite 3;
    R. J. Collisson: »Siberian ginseng (Eleutherococcus senticosus Maxim)«, British Journal of Phytotherapy 2(2) (1991), Seite 61–71;
    Farnsworth, Kinghorn, Soejarto und Waller: »Siberian ginseng (Eleutherococcus senticosus): Current status as an adaptogen«, in: Economic and Medicinal Plant Research, Seite 157–63;
    V. Kupin und E. B. Polevaia: »Stimulation of the immunological reactivity of cancer patients by Eleutherococcus extract«, Voprosy Onkologii 32(7) (1986), Seite 21–26.
  13. J. Collisson: »Siberian ginseng (Eleutherococcus senticosus Maxim)«, British Journal of Phytotherapy 2(2) (1991), Seite 61–71;
    N. Farnsworth, D. Walter und L. Strerkoff: »Use of Eleutherococcus in the USA: Problems, prospects and literature update«, in New Data on Eleutherococcus, Seite 47–52;
    H. Wagner, H. Norr und H. Winterhoff: »Plant adaptogens«, Phytomedicine 1(1) (1994), Seite 63–76;
    I. I. Brekhman und O. L. Kirillov: »Effect of Eleutherococcus on alarm-phase of stress«, Life Sciences 8(3) (1969), Seite 113–121;
    Todorov und Zaikov: »Mechanism of antistress and anabolic action of Eleutherococcus«, in Bioactive Compounds, Seite 30–31;
    I. Kuntsman: »Pharmacology of leaves of Eleutherococcus«, in Eleutherococcus and Other Adaptogens from Far East Plants, Band 1, hg. von I. I. Brekhman, Seite 121–127 (Wladiwostok: Sibirische Abteilung der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, 1966);
    B. N. Blokhin: »The influence of Eleutherococcus root and leaf extract on human work capacity under static and dynamic workloads«, in Eleutherococcus and Other Adaptogens from Far East Plants, Band 7, Seite 191–194;
    Israel I. Brechman: Man and Biologically Active Substances, Kronberg im Taunus, Deutschland: Pergamon Press, 1980;
    K. Asano, T. Takahashi, K. Kugo und M. Kuboyama: »The influence of Eleutherococcus on muscle work capacity in humans«, in New Data on Eleutherococcus;
    K. Asano, T. Takahashi, M. Miyashita et al.: »Effect of Eleutherococcus senticosus extract on human working capacity«, Planta Medica (3) (1986), Seite 175–177;
    I. A. Gagarin: »Eleutherococcus Prophylaxis of the Disease Incidence in the Arctic: Adaptation and the Adaptogens« (Wladiwostok: Wissenschaftszentrum, Akademie der Wissenschaften der UdSSSR, 1977);
    S. Fulder: »The drug that builds Russians«, New Scientist 21 (1980), Seite 576–569.
  14. J. Park, J. X. Nan, Y. Z. Zhao et al.: »Watersoluble polysaccharide from Eleutherococcus senticosus stems attenuates fulminant hepatic failure induced by D-galactosamine and lipopolysaccharide in mice«, Basic and Clinical Pharmacology and Toxicology 94(6) (2004), Seite 298–304.
  15. Kupin und E. B. Polevaia: »Stimulation of the immunological reactivity of cancer patients by Eleutherococcus extract«, Voprosy Onkologii 32(7) (1986), Seite 21–26;
    E. Ben-Hur und S. Fulder: »Effect of P. ginseng saponins and Eleutherococcus s. on survival of cultured mammalian cells after ionizing radiation«, American Journal of Chinese Medicine 9(1) (1981), Seite 48–56.
  16. Farnsworth, Kinghorn, Soejarto und Waller: »Siberian ginseng (Eleutherococcus senticosus): Current status as an adaptogen«, in: Economic and Medicinal Plant Research, Seite 157–63;
    Kupin, E. B. Polevaia und A. M. Sorokin: »Immunomodulating action of an Eleutherococcus extract in oncologic patients«, Sovetskaia Meditsina 5 (1987), Seite 114–116;
    V. Kupin und E. B. Polevaia: »Stimulation of the immunological reactivity of cancer patients by Eleutherococcus extract«, Voprosy Onkologii 32(7) (1986), Seite 21–26;
    J. Ahn, M. Y. Um, H. Lee et al.: »Eleutheroside E, an active component of Eleutherococcus senticosus, ameliorates insulin resistance in type 2 diabetic db/db mice«, Evidence Based Complementary and Alternative Medicine 2013, Seite 934183;
    L. F. Kolmakova und N. I. Kutolinam: »Clinical follow-up of effects produced by extracts from Rhaponticum, Eleutherococcus, and Rhodiola on patients with diabetes mellitus and other diseases«, in Stimulants of the Central Nervous System, Vol 1, Tomsk: Tomsk State University Press,1966, Seite 131;
    V. J. Kupin, F. F. Blanko und A. M. Sorokin: »Comparative evaluation of some biologically active adaptogens and the possibility of their application in experimental oncology«, Vortrag am 2. International Symposium on Eleutherococcus (Moskau, 1984);
    A. N. Stukov: »Eleutherococcus senticosus and spontaneous leukosis in mice«, Voprosy Onkologii 11(12) (1965), Seite 64–65;
    E. V. Tsyrlina: »Influence of chemotherapeutic agents combined with the extract of Eleutherococcus senticosus on rise and development of the ‘SSK’ tumor metastases«, Voprosy Onkologii 11(10) (1965), Seite 70–77;
    B. V. Monakhov, »Influence of the liquid extract from the roots of Eleutherococcus senticosus on the toxicity and antitumor activity of cyclophosphane«, Voprosy Onkologii 11(12) (1965): 60–63.
  17. Kupin, »Biologically active modifiers of immunity«;
    Bohn, C. T. Nebe und C. Birr: »Flow cytometric studies with Eleutherococcus senticocus extract as an immunomodulating agent«, Arzneimittel-Forschung 37(10) (1987), Seite 1193–1196.
  18. P. Zykov und S. F. Protasova: »Prospects of immunostimulating vaccination against influenza including the use of Eleutherococcus and other preparations of plants«, in New Data on Eleutherococcus and Other Adaptogens: Proceedings of the Second International Symposium on Eleutherococcus, Moscow, 1984 (Fernöstliche Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Wladiwostok 1986).
  19. I. Brekhman: »Eleutherococcus: 20 Years of Research and Clinical Application« (Hamburg: 1st International Symposium on Eleutherococcus, 1980);
    Brekhman, Man and Biologically Active Substances;
    B. Glatthaar-Saalmuller, F. Sacher und A. Esperester: »Antiviral activity of an extract derived from roots of Eleutherococcus senticosus«, Antiviral Research 50(3) (2001), Seite 223–228;
    J. Drozd, T. Sawicka und J. Prosinska: »Estimation of humoral activity of Eleutherococcus senticosus«, Acta Poloniae Pharmaceutica 59(5) (2002), Seite 395–401.
  20. Bohn, C. T. Nebe und C. Birr: »Flow cytometric studies with Eleutherococcus senticocus extract as an immunomodulating agent«, Arzneimittel-Forschung 37(10) (1987), Seite 1193–1196.
  21. N. Blokhin: »The influence of Eleutherococcus root and leaf extract on human work capacity under static and dynamic workloads«, in Eleutherococcus and Other Adaptogens from Far East Plants, Band 7, Seite 191–194.
  22. Lee, J. Park, J. Yoon et al.: »Neuroprotective effects of Eleutherococcus senticosus bark on transient global cerebral ischemia in rats«, Journal of Ethnopharmacology 139(1) (2012), Seite 6–11.
  23. Wagner, H. Norr und H. Winterhoff: »Plant adaptogens«, Phytomedicine 1(1) (1994), Seite 63–76;
    B. N. Blokhin: »The influence of Eleutherococcus root and leaf extract on human work capacity under static and dynamic workloads«, in Eleutherococcus and Other Adaptogens from Far East Plants, Band 7, Seite 191–194;
    K. Asano, T. Takahashi, K. Kugo und M. Kuboyama: »The influence of Eleutherococcus on muscle work capacity in humans«, in New Data on Eleutherococcus;
    K. Asano, T. Takahashi, M. Miyashita et al.: »Effect of Eleutherococcus senticosus extract on human working capacity«, Planta Medica (3) (1986), Seite 175–177;
    S. Fulder: »The drug that builds Russians«, New Scientist 21 (1980), Seite 576–569.
  24. Hikino, M. Takahashi, K. Otake und C. Konno: »Isolation and hypoglycemic activity of eleutherans A, B, C, D, E, F and G: Glycans of Eleutherococcus senticosus roots«, Journal of Natural Products 49(2) (1986), Seite 293–297;
    I. Kuntsman: »Pharmacology of leaves of Eleutherococcus«, in Eleutherococcus and Other Adaptogens from Far East Plants, Band 1, hg. von I. I. Brekhman, Seite 121–127 (Wladiwostok: Sibirische Abteilung der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, 1966);
    B. N. Blokhin: »The influence of Eleutherococcus root and leaf extract on human work capacity under static and dynamic workloads«, in Eleutherococcus and Other Adaptogens from Far East Plants, Band 7, Seite 191–194;
    Israel I. Brechman: Eleutherococcus, Leningrad: Nauka, 1968, Seite 186.
  25. Farnsworth, Kinghorn, Soejarto und Waller: »Siberian ginseng (Eleutherococcus senticosus): Current status as an adaptogen«, in: Economic and Medicinal Plant Research, Seite 157–63;
    Wagner, H. Norr und H. Winterhoff: »Plant adaptogens«, Phytomedicine 1(1) (1994), Seite 63–76;
  26. I. Brekhman und O. L. Kirillov: »Effect of Eleutherococcus on alarm-phase of stress«, Life Sciences 8(3) (1969), Seite 113–121.
  27. Asano, T. Takahashi, K. Kugo und M. Kuboyama: »The influence of Eleutherococcus on muscle work capacity in humans«, in New Data on Eleutherococcus;
    G. S. Kelly: »Sports nutrition: A review of selected nutritional supplements for endurance athletes«, Alternative Medicine Review 2(4) (1997), Seite 282–295.
  28. Todorov und Zaikov: »Mechanism of antistress and anabolic action of Eleutherococcus«, in Bioactive Compounds, Seite 30–31;
    N. Blokhin: »The influence of Eleutherococcus root and leaf extract on human work capacity under static and dynamic workloads«, in Eleutherococcus and Other Adaptogens from Far East Plants, Band 7, Seite 191–194.
  29. Wagner, H. Norr und H. Winterhoff: »Plant adaptogens«, Phytomedicine 1(1) (1994), Seite 63–76.
  30. Kupin und E. B. Polevaia: »Stimulation of the immunological reactivity of cancer patients by Eleutherococcus extract«, Voprosy Onkologii 32(7) (1986), Seite 21–26;
    E. Ben-Hur und S. Fulder: »Effect of P. ginseng saponins and Eleutherococcus s. on survival of cultured mammalian cells after ionizing radiation«, American Journal of Chinese Medicine 9(1) (1981), Seite 48–56.
  31. I. Brekhman und O. L. Kirillov: »Effect of Eleutherococcus on alarm-phase of stress«, Life Sciences 8(3) (1969), Seite 113–121.
  32. N. Blokhin: »The influence of Eleutherococcus root and leaf extract on human work capacity under static and dynamic workloads«, in Eleutherococcus and Other Adaptogens from Far East Plants, Band 7, Seite 191–194.
  33. L. Donovan, C. L. DeVane, K. D. Chavin et al.: »Siberian ginseng (Eleutheroccus senticosus) effects on CYP2D6 and CYP3A4 activity in normal volunteers«, Drug Metabolism and Disposition 31(5) (2003), Seite 519–522.
  34. P. Zykov und S. F. Protasova: »Prospects of immunostimulating vaccination against influenza including the use of Eleutherococcus and other preparations of plants«, in New Data on Eleutherococcus and Other Adaptogens: Proceedings of the Second International Symposium on Eleutherococcus, Moscow, 1984 (Fernöstliche Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Wladiwostok 1986).
  35. A. Gagarin: »Eleutherococcus Prophylaxis of the Disease Incidence in the Arctic: Adaptation and the Adaptogens« (Wladiwostok: Wissenschaftszentrum, Akademie der Wissenschaften der UdSSSR, 1977);
    N. V. Provalova, E. G. Skurikhin, O. V. Pershina et al.: »Mechanisms underlying the effects of adaptogens on erythropoiesis during paradoxical sleep deprivation«, Bulletin of Experimental Biology and Medicine 133(5) (2002), Seite 428–432.
  36. Wagner, H. Norr und H. Winterhoff: »Plant adaptogens«, Phytomedicine 1(1) (1994), Seite 63–76.
  37. Kupin, »Biologically active modifiers of immunity«;
    Bohn, C. T. Nebe und C. Birr: »Flow cytometric studies with Eleutherococcus senticocus extract as an immunomodulating agent«, Arzneimittel-Forschung 37(10) (1987), Seite 1193–1196.
  38. N. Stukov: »Eleutherococcus senticosus and spontaneous leukosis in mice«, Voprosy Onkologii 11(12) (1965), Seite 64–65;
    B. Hacker und P. J. Mendon: »Cytotoxic effects of Eleutherococcus senticosus aqueous extracts in combination with N6-(delta 2-isopentenyl)-adenosine and 1-beta-D-arabinofuranosylcytosine against L1210 leukemia cells«, Journal of Pharmaceutical Sciences 73(2) (1984), Seite 270–272;
    F. K. Dzhioev: »Effect of Eleutherococcus extract on adenomas induced by urethan in lungs of mice«, Federation Proceedings Translation Supplement; Selected Translations from Medical-Related Science 25(4) (1966), Seite 651–653;
    K. V. Jaremenko und K. G. Moskalik: »The combined effect of stress reactions and extracts of Eleutherococcus on the inoculation of tumor cells by intravenous administration«, Voprosy Onkologii 13(9) (1967), Seite 65–69;
    I. I. Brekhman und G. M. Maianskii: »Eleutherococcus – means of increasing the nonspecific resistance of the organism«, Izvestiia Akademii Nauk SSSR Seriia Biologicheskaia 5 (1965), Seite 762–765.
  39. Kupin, »Biologically active modifiers of immunity«;
    V. Tsyrlina: »Influence of chemotherapeutic agents combined with the extract of Eleutherococcus senticosus on rise and development of the ‘SSK’ tumor metastases«, Voprosy Onkologii 11(10) (1965), Seite 70–77;
  40. Farnsworth, Kinghorn, Soejarto und Waller: »Siberian ginseng (Eleutherococcus senticosus): Current status as an adaptogen«, in: Economic and Medicinal Plant Research, Seite 157–63;
    Kupin, E. B. Polevaia und A. M. Sorokin: »Immunomodulating action of an Eleutherococcus extract in oncologic patients«, Sovetskaia Meditsina 5 (1987), Seite 114–116;
    V. Kupin und E. B. Polevaia: »Stimulation of the immunological reactivity of cancer patients by Eleutherococcus extract«, Voprosy Onkologii 32(7) (1986), Seite 21–26;
    Kupin, »Biologically active modifiers of immunity«;
    A. N. Stukov: »Eleutherococcus senticosus and spontaneous leukosis in mice«, Voprosy Onkologii 11(12) (1965), Seite 64–65;
    E. V. Tsyrlina: »Influence of chemotherapeutic agents combined with the extract of Eleutherococcus senticosus on rise and development of the ‘SSK’ tumor metastases«, Voprosy Onkologii 11(10) (1965), Seite 70–77;
    B. V. Monakhov, »Influence of the liquid extract from the roots of Eleutherococcus senticosus on the toxicity and antitumor activity of cyclophosphane«, Voprosy Onkologii 11(12) (1965): 60–63.
  41. L. Donovan, C. L. DeVane, K. D. Chavin et al.: »Siberian ginseng (Eleutheroccus senticosus) effects on CYP2D6 and CYP3A4 activity in normal volunteers«, Drug Metabolism and Disposition 31(5) (2003), Seite 519–522;
    C. Y. Yu, S. H. Kim, J. D. Lim et al.: »Intraspecific relationship analysis by DNA markers and in vitro cytotoxic and antioxidant activity in Eleutherococcus senticosus«, Toxicology In Vitro 17(2) (2003), Seite 229–236.
  42. L. Sosnova: »Effect of Eleutherococcus senticosus on color perception of the visual analyzer in persons with normal trichromatic vision«, Vestnik Oftalmologii 82(5) (1969), Seite 59–61;
    T. L. Sosnova: »Eleutherococcus as a means to raise color depth perception of locomotive engineers«, in New Data on Eleutherococcus;
    C. H. Jung, H. Jung, Y. C. Shin et al.: »Eleutherococcus senticosus extract attenuates LPS-induced iNOS expression through the inhibition of Akt and JNK pathways in murine macrophage«, Journal of Ethnopharmacology 113(1) (2007), Seite 183–187;
    I. I. Brekhman: »Eleutherococcus senticosus – a new medicinal herb of the Araliaceae family«, in Pharmacology of Oriental Plants, hg. von K. K. Chen und B. Mukerji, Oxford, U.K.: Pergamon Press, 1965, Seite 97–102.
  43. E. Bulanov, M. I. Polozhentseva und L. P. Yatskov: »Antialcoholic effect of Eleutherococcus«, in New Data on Eleutherococcus, Seite 175.
  44. V. Kropotov, O. L. Kolodnyak und V. M. Koldaev: »Effects of Siberian ginseng extract and ipriflavone on the development of glucocorticoid-induced osteoporosis«, Bulletin of Experimental Biology and Medicine 133(3) (2002), Seite 252–254.
  45. J. Park, J. X. Nan, Y. Z. Zhao et al.: »Watersoluble polysaccharide from Eleutherococcus senticosus stems attenuates fulminant hepatic failure induced by D-galactosamine and lipopolysaccharide in mice«, Basic and Clinical Pharmacology and Toxicology 94(6) (2004), Seite 298–304.
  46. N. Todorov und G. E. Zaikov, (Hg.): Bioactive Compounds: Biotransformation and Biological Action, Commack, N.Y.: Nova Science Publishers Inc., 1993, Seite 3.
  47. N. Todorov und G. E. Zaikov, (Hg.): Bioactive Compounds: Biotransformation and Biological Action, Commack, N.Y.: Nova Science Publishers Inc., 1993, Seite 3.
  48. N. Todorov und G. E. Zaikov, (Hg.): Bioactive Compounds: Biotransformation and Biological Action, Commack, N.Y.: Nova Science Publishers Inc., 1993, Seite 3.
  49. I. Brekhman und I. V. Dardymov: »New substances of plant origin which increase nonspecific resistance«, Annual Review of Pharmacology 9 (1969), Seite 419–430.
  50. I. Brekhman und I. V. Dardymov: »New substances of plant origin which increase nonspecific resistance«, Annual Review of Pharmacology 9 (1969), Seite 419–430.
  51. N. Todorov und G. E. Zaikov, (Hg.): Bioactive Compounds: Biotransformation and Biological Action, Commack, N.Y.: Nova Science Publishers Inc., 1993, Seite 3.
  52. Wacker, A. Eichler und E. Lodemann: »The molecular mechanism of virus inhibition by Eleutherococcus«, in New Data on Eleutherococcus.
  53. N. Todorov und G. E. Zaikov, (Hg.): Bioactive Compounds: Biotransformation and Biological Action, Commack, N.Y.: Nova Science Publishers Inc., 1993, Seite 3.
  54. M. Khatiashvili: »Experience of liquid Eleutherococcus extract application in the complex treatment of patients with labial and oral cancer«, in »Eleutherococcus and Other Adaptogens among the Far Eastern Plants«, Band 7, hg. von I. I. Brekhman, (Wladiwostok: Sibirische Abteilung der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, 1966), Seite 231–241;
    K. V. Jaremenko: »On the effects of some adaptogens on tumor grafting allowing their intravenous inoculation«, Zusammenfassung der Masterarbeit zur Erlangung des M. A. (Leningrad, 1964);
    K. V. Jaremenko: »Eleutherococcus as a drug with antistress activity in oncology«, in New Data on Eleutherococcus;
    K. V. Jaremenko: »Main aspects of Eleutherococcus extract in oncology«, in New Data on Eleutherococcus;
    E. V. Tsyrlina: »The effect of chemotherapeutic drugs in combination with Eleutherococcus senticosus on induction and development of tumor metastases«, Voprosy Onkologii 11(10) (1965), Seite 70–77.
  55. Facchinetti, I. Neri und M. Tarabusi: »Eleutherococcus senticosus reduces cardiovascular stress response in healthy subjects: A randomized, placebo-controlled trial«, Stress and Health 18(1) (2002), Seite 11–17.
  56. Yu und D. S. Wang: »Clinical and experimental study of effects of Yinchen Wuling powder in preventing and treating hyperlipoproteinemia«, Zhongguo Zhong Yao Za Zhi 16(8) (1996), Seite 470–473.
  57. Garkavi, A. P. Shepelev, O. V. Tatkov und A. A. Mar’ianovskii: »The efficacy of Eleutherococcus and cralonin in the sanatorium–health resort treatment of patients with ischemic heart disease and neurocirculatory dystonia«, Voenno-Meditsinskii Zhurnal 321(9) (2000), Seite 42–47.
  58. A. Maimeskulova und L. N. Maslov: »Antiarrhythmic effect of phytoadaptogens«, Eksperimental’naia i Klinicheskaia Farmakologiia 63(4) (2000), Seite 29–31.
  59. G. Bazaz’ian, L. A. Liapina, V. E. Pastorova und E. G. Zvereva: »Effect of Eleutherococcus on the functional status of the anticoagulation system in older animals«, Fiziologicheskii Zhurnal SSSR Imeni I M Sechenova 73(10) (1987), Seite 1390–1395.
  60. I. Brekhman und T. P. Oleinikova: »Comparative data on the effects of ginseng and Eleutherococcus on artificially increased blood sugar levels«, in »Materials to the Study of Ginseng and Other Medical Plants Growing in the Far East«, Band 5, Seite 249 (Wladiwostok: Sibirische Abteilung der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, 1963).
  61. Lee, J. Park, J. Yoon et al.: »Neuroprotective effects of Eleutherococcus senticosus bark on transient global cerebral ischemia in rats«, Journal of Ethnopharmacology 139(1) (2012), Seite 6–11.
  62. Z. Huang, L. Wei, H. F. Zhao et al.: »The effect of eleutheroside E on behavioral alterations in murine sleep deprivation stress model«, European Journal of Pharmacology 658(2–3) (2011), Seite 150–155.
  63. Bai, C. Tohda, S. Zhu et al.: »Active components from Siberian ginseng (Eleutherococcus senticosus) for protection of amyloid β(25-35)-induced neuritic atrophy in cultured rat cortical neurons«, Journal of Natural Medicines 65(3–4) (2011), Seite 417–423.

Passend zum Thema

Beauty-Allrounder Rizinusöl

Rizinusöl ist ein bekanntes Naturheilmittel und gehört in jede gut sortierte Hausapotheke. Nicht nur, weil es ein wirksames natürliches Mittel bei Verstopfung ist, sondern weil es auch zu einer effektiven Kosmetik für Haut, Haare und Nägel verarbeitet werden kann. Erfahren Sie jetzt, wie Sie mit Rizinusöl zu einer glatten und schönen Haut, glänzendem Haar sowie gesundem Haarwachstum und kräftigen Nägeln kommen.

... mehr lesen

Was Sie über Jod wissen sollten

Jod ist ein wichtiger Bestandteil in unserem Körper und wird nicht körpereigen produziert. Ein Ungleichgewicht kann in beiden Richtungen, ob Jodmangel oder Jodüberschuss, zu Funktionsstörungen der Schilddrüse führen. In diesem Artikel erfahren Sie, woran Sie ein Ungleichgewicht erkennen und wie Sie sich auf natürliche Weise mit Jod versorgen.

... mehr lesen

Warum Bitterstoffe so gesund sind

Ist möglich, dass Sie Bitterstoffe unbewusst meiden und denken, sie seien giftig? Tatsächlich regen Bitterstoffe den Gallenfluss an und verhindern so die Ansammlung von Abfallstoffen in der Leber. Gleichzeitig lindern sie die Symptome von Verstopfung, Blähungen, weichem Stuhl und Nahrungsmittelallergien.

... mehr lesen

Medizinischer Cannabis ist Opioiden bei chronische Schmerzen überlegen

Menschen, die an chronischen Schmerzen leiden, stehen vor einer schwierigen Entscheidung. Entweder sie riskieren eine belastende Abhängigkeit von Opioiden oder sie finden einen Weg, mit den Schmerzen zu leben. Eine klinische Studie hat sich auf medizinischen Cannabis als Alternative zu Opioiden konzentriert. Die Ergebnisse könnten ein Wendepunkt hin zu einer sicheren, pflanzlichen Alternative zur Schmerzbekämpfung sein.

... mehr lesen
Back to top